Experts
/
Dr. Ulrich Frohberger
DE

Dr. Ulrich Frohberger

Stressmedizin

Regenerative Medizin

Münster
DE

Dr. Ulrich Frohberger

Stressmedizin

Regenerative Medizin

Dr. med. Ulrich Frohberger ist Facharzt für Orthopädie und hat sich auf die Bereiche Sportmedizin, Chirotherapie, Osteologie und Regenerative Medizin spezialisiert. In seinem Zentrum bietet er ein breites, regenerativ ausgerichtetes Leistungsspektrum, das unter anderem bei der Diagnostik und Therapie von polytopen Schmerzen, psychischer und körperlicher Erschöpfung sowie Osteoporose zur Anwendung kommt.

Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Betreuung von Spitzensportlern und seiner Leidenschaft für eine ursachenorientierte Medizin verfolgt Dr. Frohberger das Ziel, durch eine umfassende biochemische und funktionelle Diagnostik Defizite aufzudecken und durch gezielte Unterstützung die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, um somit die Lebensqualität und Lebenserwartung seiner Patienten nachhaltig zu verbessern.

Leistungen

Ernährung

Immunologie

Mitochondriale Medizin

Labordiagnostik

Säuren-Basenhaushalt

HRV

Langlebigkeitsforschung

Biohacking

Schmerztherapie

Salutogenese

IHHT

Stoßwellentherapie

Kryotherapie

Labordiagnostik

Anführungszeichen

Gute Medizin ist patientenzentriert und individualisiert und umfasst das gesamte Spektrum diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten.

Q&A

Was macht Ihr Therapie-Konzept besonders?

In der Biochemie gibt es ca. 50.000 Enzymreaktionen und in der Medizin gibt es rund 69.000 verschiedene Diagnosen. Ein kaum überblickbarer Urwald an Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Unser Therapiekonzept heißt „nutriologische Milieu-Therapie“ und konzentriert sich ausschließlich auf die Ursachen. Davon haben wir 6 verschiedene – dabei beziehen wir die komplette Komplexität der Biochemie mit ein und gehen komplett von der Indikations- und symptomorientierten klassischen Medizin  weg in Richtung einer Ursachen-orientierten Lösungsfindung. Wir behandeln quasi nur 6 verschieden Ursachen, nicht 69.000 Krankheiten. Das macht die Methode extrem effizient, einfach und nachhaltig.

Von welchen Biohacking-Methoden sind Sie überzeugt?

Vor allem von jenen, die man in der freien Natur und ohne technischen Schnickschnack umsetzen kann. Das gibt mir Freiheit – unser wichtigstes Gut. Cryo-Therapie mache ich nicht in der Kältekammer sondern im Gebirgsbach – zumindest in den Wintermonaten. Auch versuche ich meditative Elemente in meinen Alltag einzubauen – am liebsten getriggert durch Musik, die für mich die Sprache der Seele ist.  Beim Training kombiniere ich neueste Erkenntnisse mit altbewährten Methoden ( zurzeit z.b. anti-glykolytisches Kettlebelltraining im Wechsel mit one-set-to-failure-variable-resistance Training), was unheimlich zeitsparend ist. Ein Training dauert kaum länger als 10-12 Minuten pro Trainingstag. Intervallfasten oder die FMD nach Valter Longo finde ich auch sehr effektiv und wende ich regelmäßig an. Hauptaugenmerk liegt jedoch auf einer bedarfsgerechten Supplementierung nach den Prinzipien der Milieu-Therapie. So habe ich z.b.: meine hartnäckigen Allergien in den Griff bekommen und mein früher äußerst anfälliges Immunsystem souverän gemacht.

Welche neue Methoden in der gesundheitsorientierten Forschung gibt es?

Die Methoden sind nach wie vor jene, die ich auch als Student der Medizinischen Wissenschaft gelernt habe. Aber die Inhalte unserer Forschung waren teilweise massive Augenöffner und haben auch meinen Zugang zur Ernährungsmedizin und Epigenetik entscheidend verändert. Ich sehe unseren Job auch darin, Althergebrachtes in Frage zu stellen und eventuell neu zu bewerten. Dabei treten erstaunliche findings zutage. Beispielsweise wurde bisher angenommen, unser Körper könne aufgrund eines Enzym-Polymorphismus (genau gesagt des Enzyms Delta-6-Desaturase) pflanzliches Omega-3 nicht weiter veredeln und daraus Fisch-Omega-3 (EPA und DHA) machen. Wir haben bewiesen, dass unser Organismus sehr wohl Pflanzenöl in „Fischöl“ umwandeln kann, wenn er mit den richtigen Nährstoffen versorgt wird. Auch konnten wir bereits 2012 beweisen, dass die Kombination gewisser Nährstoffe unsere Abwehr gegen Viren signifikant erhöhen kann. Vor ein paar Jahren haben wir die Allergie-Formel entschlüsselt. Aber es gibt noch sehr, sehr viel zu tun. Derzeit gilt unser Fokus dem Comeback nach chronic fatigue Syndrom und Long Covid, aber auch der Erlangung stabiler und belastbarer psychischer Gesundheit.

Wie unterscheidet sich Ihr Ansatz von klassischer Orthopädie?

Wir verbinden Orthopädie mit modernster funktioneller Diagnostik und einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Anstatt nur die Symptome zu behandeln, suchen wir nach den Ursachen, sei es im Bewegungsmuster, im Stoffwechsel oder im Lebensstil. Mithilfe gezielter regenerativer Verfahren aktivieren wir die Selbstheilungskräfte.

Für wen ist Ihre Praxis besonders geeignet?

Unsere Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten – sei es zur Prävention, zur schnelleren Regeneration nach Verletzungen oder insbesondere bei chronischen Beschwerden. Auch Sportler:innen sowie Menschen mit hoher Stressbelastung oder hormonellen Veränderungen (z. B. in den Wechseljahren, nach einer Krebsbehandlung u. a.) profitieren von unserem personalisierten Ansatz und den Prinzipien der Salutogenese.

Welche Rolle spielt Prävention in Ihrer Arbeit?

Prävention ist der gesunde Weg, um die Gesundheitsspanne zu verlängern! Unser Ziel ist es, Funktionsstörungen früh zu erkennen, bevor sie zu Einschränkungen und Krankheiten führen. Dazu nutzen wir nach Erstellung einer umfassenden persönlichen Anamnese und manuellen Ganzkörperuntersuchung beispielsweise die BIA-Zusammensetzungsanalyse, Labor-Diagnostik von Blut und ggf. Stuhl, ergänzt durch Ultraschall-, Röntgen- und MRT-Diagnostik, Knochendichte-Messung sowie modernste funktionelle Analysen der Belastbarkeit des vegetativen Nervensystems, des Gangbildes, der Rumpf-Mobilität und -Kraft, Muskelfunktionsanalysen oder Stressdiagnostik – kombiniert mit individueller Beratung zu Bewegung, Ernährung und Regeneration. Eine mehrseitige Zusammenfassung sämtlicher erhobener Befunde einschließlich Interpretation, der resultierenden Diagnosen und insbesondere der Einleitung einer Verbesserung der Lebensqualität und Leistungsfähigkeit durch gezielte Nahrungsergänzung, Physiotherapie und Trainingstherapie sowie Empfehlungen zu ggf. notwendigen Veränderungen der Lebensgewohnheiten soll die Basis einer neuen Lebensqualität und Lebenserwartung werden! Für eine umfassende Analyse empfehlen wir einen zweitägigen Aufenthalt in der sehr schönen Universitätsstadt Münster.

No items found.

Beiträge

No items found.
Foto(s)

© 

Dr. Ulrich Frohberger

+49 (0)251 603-23

Zur Webseite