Science
Über science
Die Biologie des Alterns ist noch weitgehend ein Rätsel. Forscher arbeiten intensiv daran, die molekularen und zellulären Ursachen des Alterns zu entschlüsseln und nach Wegen zu suchen, um altersbedingte Leiden abzuwehren. Von diesen Erkenntnissen und der Wissenschaft, die den Menschen helfen könnte, im Alter gesund zu bleiben, wird hier berichtet.
SCIENCE.
NEWS
27.10.2025
Studie zeigt, dass ein Rückgang des Wohlbefindens im Alter nicht unvermeidlich ist
News
October 27, 2025
News
October 27, 2025
Studie zeigt, dass ein Rückgang des Wohlbefindens im Alter nicht unvermeidlich ist
Eine kanadische Studie zeigt, dass ein Rückgang des Wohlbefindens im Alter nicht unvermeidlich ist, da viele ältere Erwachsene wieder zu voller Leistungsfähigkeit zurückfinden können.
Quelle
Reclaiming wellness: Key factors in restoring optimal well-being in the Canadian Longitudinal Study on Aging” by Mabel Ho and Esme Fuller-Thomson, 24 September 2025, PLOS ONE. DOI: 10.1371/journal.pone.0329800
9.10.2025
Ubiquitin-Vorläufer fördert Stressresistenz und Langlebigkeit
News
October 9, 2025
News
October 9, 2025
Ubiquitin-Vorläufer fördert Stressresistenz und Langlebigkeit
Forscherinnen und Forscher der Universität zu Köln und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf haben eine neue Form des Proteins Ubiquitin identifiziert, die für die Proteostase, also das Proteingleichgewicht, und gesundes Altern verantwortlich ist. Die Studie zeigt, dass Ubiquitin, das am Ende verlängert ist (CxUb) zur Stressresistenz von Zellen beiträgt. Diese Entdeckung eröffnet potenziell neue Perspektiven für die Behandlung von Krebs und altersbedingten Krankheiten.
Quelle
Altin, Selver et al., Molecular Cell, Volume 85, Issue 19, 3677 - 3693.e7
5.10.2025
Vitamin D kann laut einer Studie das Altern verlangsamen
News
October 6, 2025
News
October 6, 2025
Vitamin D kann laut einer Studie das Altern verlangsamen
Eine neue Studie legt nahe, dass Vitamin D die empfindlichen Chromosomenkappen schützen kann, die mit dem Altern in Verbindung stehen, und somit möglicherweise das Risiko für altersbedingte Krankheiten senkt.
Quelle
“Vitamin D3 and marine ω-3 fatty acids supplementation and leukocyte telomere length: 4-year findings from the VITamin D and OmegA-3 TriaL (VITAL) randomized controlled trial” by Haidong Zhu, JoAnn E Manson, Nancy R Cook, Bayu B Bekele, Li Chen, Kevin J Kane, Ying Huang, Wenjun Li, William Christen, I-Min Lee and Yanbin Dong, 21 May 2025, The American Journal of Clinical Nutrition. DOI: 10.1016/j.ajcnut.2025.05.003
21.9.2025
Wissenschaftler entdecken versteckten Treiber des Alterns, der möglicherweise umgekehrt werden kann
News
September 21, 2025
News
September 21, 2025
Wissenschaftler entdecken versteckten Treiber des Alterns, der möglicherweise umgekehrt werden kann
Ein Rückgang des Proteins Menin im Hypothalamus des Gehirns scheint ein wesentlicher Faktor für das Altern zu sein, indem es Entzündungen und den Verlust wichtiger Neurotransmitter auslöst. Mausstudien zeigen, dass die Wiederherstellung von Menin oder die Ergänzung mit der Aminosäure D-Serin die kognitiven Fähigkeiten, die Knochendichte, die Hautdicke und das Gleichgewicht verbessert – was auf einen möglichen Weg hinweist, um Aspekte des Alterns zu verlangsamen oder sogar umzukehren.
Quelle
Leng L, Yuan Z, Su X, Chen Z, Yang S, Chen M, et al. (2023) Hypothalamic Menin regulates systemic aging and cognitive decline. PLoS Biol 21(3): e3002033. https://doi.org/10.1371/journal.pbio.3002033
21.9.2025
Neuer Biomarker könnte Alzheimer Jahre vor Auftreten der Symptome erkennen
News
September 21, 2025
News
September 21, 2025
Neuer Biomarker könnte Alzheimer Jahre vor Auftreten der Symptome erkennen
Eine neue Studie legt nahe, dass TSPO, ein wichtiger Biomarker für Entzündungen im Gehirn, die frühesten Stadien der Alzheimer-Krankheit bereits lange vor dem Auftreten von Symptomen aufzeigen kann.
Quelle
Martinez-Perez, D.A., McGlothan, J.L., Rodichkin, A.N. et al. Amyloid-β plaque-associated microglia drive TSPO upregulation in Alzheimer’s disease. Acta Neuropathol 150, 6 (2025). https://doi.org/10.1007/s00401-025-02912-4
SCIENCE.
EXPLAINED

Science.
Quote
Das Ziel einer Genom-Analyse besteht nicht darin, zu erfahren, woran man sterben wird, sondern darin, zu lernen, wie man Krankheiten vorbeugen kann.
George Church
amerik. Genetiker, Molekularingenieur, Chemiker und "Gründer der Genomik"












