Lifestyle
Gesponsert
11.9.2025

NAD+ erklärt: Schlüssel für Energie, Zellgesundheit und Langlebigkeit

Warum NAD+ so wichtig ist, wie es mit NMN/NR zusammenhängt und welche Studien den Nutzen belegen

Zurück

Das Molekül NAD+ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid) spielt eine zentrale Rolle in unserem Körper. Es ist an über 500 Stoffwechselprozessen beteiligt – darunter Energieproduktion, DNA-Reparatur, Stoffwechselregulation und der Schutz der Mitochondrien, den "Kraftwerken" unserer Zellen.

Mit zunehmendem Alter sinkt der NAD+-Spiegel jedoch kontinuierlich. Studien zeigen, dass er ab dem 40. Lebensjahr deutlich abnimmt – im hohen Alter können die Werte sogar auf weniger als 50% des Ausgangsniveaus fallen. Dieser Rückgang wird mit Müdigkeit, reduzierter Regenerationsfähigkeit und einem beschleunigten Alterungsprozess in Verbindung gebracht.

Warum NAD+ so wichtig für gesundes Altern ist

Ein stabiler NAD+-Spiegel trägt entscheidend dazu bei, dass unsere Zellen optimal arbeiten können. Drei Hauptbereiche stehen im Fokus:

  • Energieproduktion in den Zellen
    NAD+ ist essenziell für die Umwandlung von Nährstoffen in Energie (ATP). Ein Mangel kann sich in chronischer Müdigkeit und Leistungsabfall bemerkbar machen.
  • DNA- und Zellreparatur
    NAD+-abhängige Enzyme wie Sirtuine und PARPs reparieren geschädigte DNA-Stränge. Niedrige NAD+-Werte führen dazu, dass sich Zellschäden mit der Zeit anhäufen.
  • Stoffwechsel & Entzündungsprozesse
    NAD+ beeinflusst Signalwege, die bei Insulinresistenz, entzündlichen Prozessen und zellulärer Alterung eine Rolle spielen. Stabile NAD+-Spiegel können Entzündungen reduzieren und gesunde Alterung unterstützen.

NAD+, NMN und NR – was ist der Unterschied?

In Diskussionen über gesundes Altern, Energieproduktion und Langlebigkeit tauchen immer wieder ähnliche, aber nicht identische Begriffe auf: NAD+, NMN und NR. Sie gehören alle zum gleichen Stoffwechselweg und hängen eng zusammen – dennoch haben sie unterschiedliche Funktionen. Um Missverständnisse zu vermeiden, lohnt sich ein genauer Blick darauf, wie sie zusammenwirken:

  • NAD+ – der zentrale Akteur
    NAD+ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid) ist das eigentliche Coenzym, das direkt in den Zellen wirkt. Es ist unentbehrlich für die Energieproduktion, die DNA-Reparatur und den Schutz der Mitochondrien. Ohne NAD+ können Zellen nicht optimal funktionieren.
  • NMN – die direkte Vorstufe
    NMN (Nicotinamid Mononukleotid) ist ein Molekül, das der Körper nutzt, um NAD+ herzustellen. Es wird in wenigen Schritten direkt in NAD+ umgewandelt – deshalb wird es oft als „Baustein“ für NAD+ bezeichnet. Nahrungsergänzungen mit NMN liefern dem Körper diese direkte Vorstufe.
  • NR – der indirekte Vorläufer
    NR (Nicotinamid Ribosid) gehört zur Vitamin-B3-Familie. Im Körper wird NR zunächst in NMN und dann in NAD+ umgewandelt. NR ist gut erforscht und wird häufig in Supplementen eingesetzt, weil es gut verträglich ist.

Studien zeigen, dass sowohl NR als auch NMN den NAD+-Spiegel beim Menschen  nachhaltig erhöhen können, was wiederum Prozesse wie Energieproduktion und Zellreparatur unterstützt.

Aktuelle Studienlage zu NAD+-Vorstufen

Zahlreiche Studien haben die Wirkung von NAD+-Vorläufern wie NMN und NR untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

  • Sicherheit: Mehrere Übersichtsarbeiten zeigen, dass NR und NMN gut verträglich sind und den NAD+-Spiegel im Blut zuverlässig erhöhen (Yaku et al., 2023).
  • Potenzial bei Erkrankungen: Präklinische Daten deuten auf Vorteile bei altersbedingten Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Stoffwechselstörungen hin, auch wenn größere Humanstudien noch fehlen (Reiten et al., 2021).
  • Kritik: Erste Humanstudien verzeichnen nur moderate Effekte; langfristige Auswirkungen müssen in größeren Studien bestätigt werden (Damgaard et al., 2023).
  • Highlights: Kurzfristig konnten z. B. eine Steigerung der Muskelkraft (Yoshino, 2011), verbesserte Stoffwechselmarker (Elhassan, 2019) und Herzschutz-Effekte (Zhang, 2020) beobachtet werden.

NR und NMN erhöhen den NAD+-Spiegel zuverlässig und gelten als sicher. Die Forschung zeigt vielversprechende Ansätze für bessere Zellgesundheit und Anti-Aging, aber dauerhafte, klinisch relevante Effekte müssen erst noch klar bewiesen werden.

Nahrungsergänzung als gezielte Anti-Aging Unterstützung

Neben einem gesunden Lebensstil können hochwertige Supplemente mit NAD+-Vorläufern den Körper zusätzlich versorgen. Hier werden vor allem NR und NMN eingesetzt, die sich in Studien als effektiv erwiesen haben, um den NAD+-Spiegel beim Menschen zu erhöhen – ohne relevante Nebenwirkungen.

Einige Präparate, wie etwa der NAD+ Booster von Purovitalis, kombinieren NR mit zusätzlichen Inhaltsstoffen wie Vitamin B3 und Antioxidantien. Ziel dieser Kombination ist es, nicht nur den NAD+-Spiegel zu erhöhen, sondern auch Zellschut und Mitochondrienfunktion zu unterstützen.

NAD+ als Basis für Zellgesundheit

NAD+ ist weit mehr als nur ein Stoffwechselmolekül – es ist ein zentraler Baustein für Vitalität, Energieproduktion und gesunde Alterung. Ein aktiver Lebensstil, ausreichend Schlaf und eine nährstoffreiche Ernährung bilden die Grundlage für stabile NAD+-Werte. Wer darüber hinaus gezielt unterstützen möchte, kann auf hochwertige Supplemente zurückgreifen.

Purovitalis' NAD+ Booster vereint NR mit Vitamin B3 (NAM), PQQ (Pyrrolochinolinchinon, ein vitaminähnlicher Stoff, der zur Unterstützung der Mitochondrien dient) und Antioxidantien aus Blaubeeren. Diese Synergie soll nicht nur den NAD+-Stoffwechsel anregen, sondern auch die Zellgesundheit umfassend fördern.

Das Präparat wird in Europa unter strengen Qualitätsstandards hergestellt, ist vegan, glutenfrei und wurde unabhängig getestet. Es richtet sich an Menschen, die Zellenergie, Regeneration und gesunde Alterung langfristig unterstützen möchten.

Unsere Redaktionserfahrung

Aus diesen Gründen haben wir es in der Redaktion ausprobiert und konnten feststellen, dass sich nach ein paar Wochen leichte Verbesserungen in Energie und mentaler Klarheit bemerkbar machten, besonders an Tagen mit viel Belastung. Die Wirkung war nicht plötzlich oder stark spürbar, sondern zeigte sich eher als kontinuierliches Gefühl von Ausgeglichenheit und Fokus. Außerdem schätzten wir, dass sich das Präparat gut für eine längerfristige Anwendung eignet – eine konstante Unterstützung der Zellgesundheit und Vitalität über Wochen hinweg.

Ergänzende FAQs

Welche Wirkung hat NAD+ im Körper?
NAD+ unterstützt über 500 Stoffwechselprozesse, darunter die Energieproduktion (ATP), DNA-Reparatur und die Funktion der Mitochondrien. Ein stabiler NAD+-Spiegel trägt zu mehr Vitalität, Regeneration und gesunder Zellfunktion bei.

Wie merke ich einen niedrigen NAD+-Spiegel?
Typische Anzeichen sind Müdigkeit, verringerte Belastbarkeit, langsamere Regeneration nach Stress oder Sport sowie Anfälligkeit für Entzündungen. Diese Symptome sind unspezifisch, können aber auf sinkende Zellenergie hinweisen.

Welche Lebensmittel können den NAD+-Spiegel unterstützen?
Besonders hilfreich sind Vitamin-B3-reiche Nahrungsmittel wie Fisch, Geflügel, Pilze, Nüsse und Vollkornprodukte. Auch Fastenphasen und eine ausgewogene Ernährung wirken sich positiv auf den NAD+-Stoffwechsel aus.

Wann lohnt sich die Einnahme eines NAD+-Boosters?
Wer unter Energiemangel, Alterserscheinungen oder erhöhter Belastung leidet, kann von NAD+-Vorläufern wie NR oder NMN profitieren. Gerade ab 40 sinkt der körpereigene NAD+-Spiegel stark, sodass Supplemente eine sinnvolle Ergänzung sein können.

Ist NAD+ das gleiche wie ein Anti-Aging-Mittel?
NAD+ ist kein klassisches Anti-Aging-Mittel, sondern ein körpereigenes Coenzym, das zentrale Prozesse wie Energieproduktion und DNA-Reparatur unterstützt. Durch stabile Spiegel können jedoch Alterungsprozesse positiv beeinflusst werden.

Sind Nahrungsergänzungen mit NAD+-Vorläufern sicher?
Aktuelle Studien zeigen, dass NR und NMN im Allgemeinen gut verträglich sind. Bisher wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen nachgewiesen. Dennoch sollte die Einnahme im Idealfall mit einer Fachperson (z. B. Ärztin oder Ernährungsberater) abgestimmt werden.

Mehr zur Formulierung und Studienlage direkt beim Hersteller.

Weiterführende Artikel:

Die Bedeutung von NAD+ für zelluläre Prozesse und Langlebigkeit

Wie sich die Gesundheit der Mitochondrien auf die Alterung auswirkt

Wir erhalten ggf. eine Vergütung für vermittelte Käufe. Dies beeinflusst nicht unsere unabhängige Meinung.

Referenzen

Experte

No items found.

Wissenschaftliche Begriffe

Antioxidantien

Fänger freier Radikale. Dabei handelt es sich um Moleküle, die freie Radikale abfangen oder neutralisieren, indem sie ihren Elektronen etwas geben, woran sie sich binden können. Beispiele für Antioxidantien sind Glutathion (GSH), Ubichinon (CoQ10), Polyphenole (in Tee enthalten) und Vitamin E.

DNA

Abkürzung für Desoxyribonukleinsäure, das Molekül, das die Informationen kodiert, die eine Zelle zum Funktionieren oder ein Virus zur Replikation benötigt. Bildet eine Doppelhelix, die einer verdrehten Leiter ähnelt, ähnlich wie ein Reißverschluss. Die Basen, abgekürzt als A, C, T und G, befinden sich auf jeder Seite der Leiter oder des Strangs, die in entgegengesetzte Richtungen verlaufen. Die Basen üben eine Anziehungskraft aufeinander aus, so dass A an T und C an G haften. Die Abfolge dieser Buchstaben wird als genetischer Code bezeichnet.

Freies Radikal

Ein freies Radikal ist ein Molekül oder Atom mit mindestens einem ungepaarten Elektron. Diese Elektronen machen das Radikal sehr reaktionsfreudig - es "stiehlt" leicht Elektronen von anderen Molekülen, was zu Zellschäden führen kann. Freie Radikale entstehen beispielsweise durch Stoffwechselvorgänge, UV-Strahlung oder Umweltgifte. Sie spielen eine Rolle bei Alterung und Krankheiten, werden vom Körper aber auch gezielt eingesetzt, z.B. zur Abwehr von Krankheitserregern.

Inflammaging

Entzündungsaltern (der engl. Begriff inflamm-aging beziehungsweise inflammaging ist auch im deutschsprachigen Raum weit verbreitet) bezeichnet die vermehrte Ausschüttung von proinflammatorischen Zytokinen und damit verbundenen chronischen Erkrankungen bei älteren Menschen.

Zelluläre Seneszenz

Der Prozess, der eintritt, wenn normale Zellen aufhören, sich zu teilen, und anfangen, entzündliche Moleküle freizusetzen, manchmal verursacht durch Telomerverkürzung, DNA-Schäden oder epigenomisches Rauschen. Trotz ihres scheinbaren "Zombie"-Zustands bleiben seneszente Zellen lebendig und schädigen benachbarte Zellen mit ihren entzündlichen Sekreten.

Sirtuin

Enzyme, die die Langlebigkeit steuern: Sie sind in Organismen von der Hefe bis zum Menschen zu finden und benötigen NAD, um zu funktionieren. Sie entfernen Acetyl- und Acylgruppen von Proteinen, um sie anzuweisen, die Zellen vor Widrigkeiten, Krankheit und Tod zu schützen. Beim Fasten oder bei sportlicher Betätigung steigen die Sirtuin- und NAD-Spiegel an, was erklären könnte, warum diese Aktivitäten gesund sind. Die SIRT-Gene (Sir2-Homologe 1 bis 7), die nach dem SIR2-Gen in der Hefe benannt sind, spielen bei Säugetieren eine Schlüsselrolle beim Schutz vor Krankheiten und Verfall.

Zum Glossar

Das Molekül NAD+ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid) spielt eine zentrale Rolle in unserem Körper. Es ist an über 500 Stoffwechselprozessen beteiligt – darunter Energieproduktion, DNA-Reparatur, Stoffwechselregulation und der Schutz der Mitochondrien, den "Kraftwerken" unserer Zellen.

Mit zunehmendem Alter sinkt der NAD+-Spiegel jedoch kontinuierlich. Studien zeigen, dass er ab dem 40. Lebensjahr deutlich abnimmt – im hohen Alter können die Werte sogar auf weniger als 50% des Ausgangsniveaus fallen. Dieser Rückgang wird mit Müdigkeit, reduzierter Regenerationsfähigkeit und einem beschleunigten Alterungsprozess in Verbindung gebracht.

Warum NAD+ so wichtig für gesundes Altern ist

Ein stabiler NAD+-Spiegel trägt entscheidend dazu bei, dass unsere Zellen optimal arbeiten können. Drei Hauptbereiche stehen im Fokus:

  • Energieproduktion in den Zellen
    NAD+ ist essenziell für die Umwandlung von Nährstoffen in Energie (ATP). Ein Mangel kann sich in chronischer Müdigkeit und Leistungsabfall bemerkbar machen.
  • DNA- und Zellreparatur
    NAD+-abhängige Enzyme wie Sirtuine und PARPs reparieren geschädigte DNA-Stränge. Niedrige NAD+-Werte führen dazu, dass sich Zellschäden mit der Zeit anhäufen.
  • Stoffwechsel & Entzündungsprozesse
    NAD+ beeinflusst Signalwege, die bei Insulinresistenz, entzündlichen Prozessen und zellulärer Alterung eine Rolle spielen. Stabile NAD+-Spiegel können Entzündungen reduzieren und gesunde Alterung unterstützen.

NAD+, NMN und NR – was ist der Unterschied?

In Diskussionen über gesundes Altern, Energieproduktion und Langlebigkeit tauchen immer wieder ähnliche, aber nicht identische Begriffe auf: NAD+, NMN und NR. Sie gehören alle zum gleichen Stoffwechselweg und hängen eng zusammen – dennoch haben sie unterschiedliche Funktionen. Um Missverständnisse zu vermeiden, lohnt sich ein genauer Blick darauf, wie sie zusammenwirken:

  • NAD+ – der zentrale Akteur
    NAD+ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid) ist das eigentliche Coenzym, das direkt in den Zellen wirkt. Es ist unentbehrlich für die Energieproduktion, die DNA-Reparatur und den Schutz der Mitochondrien. Ohne NAD+ können Zellen nicht optimal funktionieren.
  • NMN – die direkte Vorstufe
    NMN (Nicotinamid Mononukleotid) ist ein Molekül, das der Körper nutzt, um NAD+ herzustellen. Es wird in wenigen Schritten direkt in NAD+ umgewandelt – deshalb wird es oft als „Baustein“ für NAD+ bezeichnet. Nahrungsergänzungen mit NMN liefern dem Körper diese direkte Vorstufe.
  • NR – der indirekte Vorläufer
    NR (Nicotinamid Ribosid) gehört zur Vitamin-B3-Familie. Im Körper wird NR zunächst in NMN und dann in NAD+ umgewandelt. NR ist gut erforscht und wird häufig in Supplementen eingesetzt, weil es gut verträglich ist.

Studien zeigen, dass sowohl NR als auch NMN den NAD+-Spiegel beim Menschen  nachhaltig erhöhen können, was wiederum Prozesse wie Energieproduktion und Zellreparatur unterstützt.

Aktuelle Studienlage zu NAD+-Vorstufen

Zahlreiche Studien haben die Wirkung von NAD+-Vorläufern wie NMN und NR untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

  • Sicherheit: Mehrere Übersichtsarbeiten zeigen, dass NR und NMN gut verträglich sind und den NAD+-Spiegel im Blut zuverlässig erhöhen (Yaku et al., 2023).
  • Potenzial bei Erkrankungen: Präklinische Daten deuten auf Vorteile bei altersbedingten Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Stoffwechselstörungen hin, auch wenn größere Humanstudien noch fehlen (Reiten et al., 2021).
  • Kritik: Erste Humanstudien verzeichnen nur moderate Effekte; langfristige Auswirkungen müssen in größeren Studien bestätigt werden (Damgaard et al., 2023).
  • Highlights: Kurzfristig konnten z. B. eine Steigerung der Muskelkraft (Yoshino, 2011), verbesserte Stoffwechselmarker (Elhassan, 2019) und Herzschutz-Effekte (Zhang, 2020) beobachtet werden.

NR und NMN erhöhen den NAD+-Spiegel zuverlässig und gelten als sicher. Die Forschung zeigt vielversprechende Ansätze für bessere Zellgesundheit und Anti-Aging, aber dauerhafte, klinisch relevante Effekte müssen erst noch klar bewiesen werden.

Nahrungsergänzung als gezielte Anti-Aging Unterstützung

Neben einem gesunden Lebensstil können hochwertige Supplemente mit NAD+-Vorläufern den Körper zusätzlich versorgen. Hier werden vor allem NR und NMN eingesetzt, die sich in Studien als effektiv erwiesen haben, um den NAD+-Spiegel beim Menschen zu erhöhen – ohne relevante Nebenwirkungen.

Einige Präparate, wie etwa der NAD+ Booster von Purovitalis, kombinieren NR mit zusätzlichen Inhaltsstoffen wie Vitamin B3 und Antioxidantien. Ziel dieser Kombination ist es, nicht nur den NAD+-Spiegel zu erhöhen, sondern auch Zellschut und Mitochondrienfunktion zu unterstützen.

NAD+ als Basis für Zellgesundheit

NAD+ ist weit mehr als nur ein Stoffwechselmolekül – es ist ein zentraler Baustein für Vitalität, Energieproduktion und gesunde Alterung. Ein aktiver Lebensstil, ausreichend Schlaf und eine nährstoffreiche Ernährung bilden die Grundlage für stabile NAD+-Werte. Wer darüber hinaus gezielt unterstützen möchte, kann auf hochwertige Supplemente zurückgreifen.

Purovitalis' NAD+ Booster vereint NR mit Vitamin B3 (NAM), PQQ (Pyrrolochinolinchinon, ein vitaminähnlicher Stoff, der zur Unterstützung der Mitochondrien dient) und Antioxidantien aus Blaubeeren. Diese Synergie soll nicht nur den NAD+-Stoffwechsel anregen, sondern auch die Zellgesundheit umfassend fördern.

Das Präparat wird in Europa unter strengen Qualitätsstandards hergestellt, ist vegan, glutenfrei und wurde unabhängig getestet. Es richtet sich an Menschen, die Zellenergie, Regeneration und gesunde Alterung langfristig unterstützen möchten.

Unsere Redaktionserfahrung

Aus diesen Gründen haben wir es in der Redaktion ausprobiert und konnten feststellen, dass sich nach ein paar Wochen leichte Verbesserungen in Energie und mentaler Klarheit bemerkbar machten, besonders an Tagen mit viel Belastung. Die Wirkung war nicht plötzlich oder stark spürbar, sondern zeigte sich eher als kontinuierliches Gefühl von Ausgeglichenheit und Fokus. Außerdem schätzten wir, dass sich das Präparat gut für eine längerfristige Anwendung eignet – eine konstante Unterstützung der Zellgesundheit und Vitalität über Wochen hinweg.

Ergänzende FAQs

Welche Wirkung hat NAD+ im Körper?
NAD+ unterstützt über 500 Stoffwechselprozesse, darunter die Energieproduktion (ATP), DNA-Reparatur und die Funktion der Mitochondrien. Ein stabiler NAD+-Spiegel trägt zu mehr Vitalität, Regeneration und gesunder Zellfunktion bei.

Wie merke ich einen niedrigen NAD+-Spiegel?
Typische Anzeichen sind Müdigkeit, verringerte Belastbarkeit, langsamere Regeneration nach Stress oder Sport sowie Anfälligkeit für Entzündungen. Diese Symptome sind unspezifisch, können aber auf sinkende Zellenergie hinweisen.

Welche Lebensmittel können den NAD+-Spiegel unterstützen?
Besonders hilfreich sind Vitamin-B3-reiche Nahrungsmittel wie Fisch, Geflügel, Pilze, Nüsse und Vollkornprodukte. Auch Fastenphasen und eine ausgewogene Ernährung wirken sich positiv auf den NAD+-Stoffwechsel aus.

Wann lohnt sich die Einnahme eines NAD+-Boosters?
Wer unter Energiemangel, Alterserscheinungen oder erhöhter Belastung leidet, kann von NAD+-Vorläufern wie NR oder NMN profitieren. Gerade ab 40 sinkt der körpereigene NAD+-Spiegel stark, sodass Supplemente eine sinnvolle Ergänzung sein können.

Ist NAD+ das gleiche wie ein Anti-Aging-Mittel?
NAD+ ist kein klassisches Anti-Aging-Mittel, sondern ein körpereigenes Coenzym, das zentrale Prozesse wie Energieproduktion und DNA-Reparatur unterstützt. Durch stabile Spiegel können jedoch Alterungsprozesse positiv beeinflusst werden.

Sind Nahrungsergänzungen mit NAD+-Vorläufern sicher?
Aktuelle Studien zeigen, dass NR und NMN im Allgemeinen gut verträglich sind. Bisher wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen nachgewiesen. Dennoch sollte die Einnahme im Idealfall mit einer Fachperson (z. B. Ärztin oder Ernährungsberater) abgestimmt werden.

Mehr zur Formulierung und Studienlage direkt beim Hersteller.

Weiterführende Artikel:

Die Bedeutung von NAD+ für zelluläre Prozesse und Langlebigkeit

Wie sich die Gesundheit der Mitochondrien auf die Alterung auswirkt

Wir erhalten ggf. eine Vergütung für vermittelte Käufe. Dies beeinflusst nicht unsere unabhängige Meinung.

Experte

Münster

Dr. Ulrich Frohberger

Referenzen

Wissenschaftliche Begriffe

Antioxidantien

Fänger freier Radikale. Dabei handelt es sich um Moleküle, die freie Radikale abfangen oder neutralisieren, indem sie ihren Elektronen etwas geben, woran sie sich binden können. Beispiele für Antioxidantien sind Glutathion (GSH), Ubichinon (CoQ10), Polyphenole (in Tee enthalten) und Vitamin E.

DNA

Abkürzung für Desoxyribonukleinsäure, das Molekül, das die Informationen kodiert, die eine Zelle zum Funktionieren oder ein Virus zur Replikation benötigt. Bildet eine Doppelhelix, die einer verdrehten Leiter ähnelt, ähnlich wie ein Reißverschluss. Die Basen, abgekürzt als A, C, T und G, befinden sich auf jeder Seite der Leiter oder des Strangs, die in entgegengesetzte Richtungen verlaufen. Die Basen üben eine Anziehungskraft aufeinander aus, so dass A an T und C an G haften. Die Abfolge dieser Buchstaben wird als genetischer Code bezeichnet.

Freies Radikal

Ein freies Radikal ist ein Molekül oder Atom mit mindestens einem ungepaarten Elektron. Diese Elektronen machen das Radikal sehr reaktionsfreudig - es "stiehlt" leicht Elektronen von anderen Molekülen, was zu Zellschäden führen kann. Freie Radikale entstehen beispielsweise durch Stoffwechselvorgänge, UV-Strahlung oder Umweltgifte. Sie spielen eine Rolle bei Alterung und Krankheiten, werden vom Körper aber auch gezielt eingesetzt, z.B. zur Abwehr von Krankheitserregern.

Inflammaging

Entzündungsaltern (der engl. Begriff inflamm-aging beziehungsweise inflammaging ist auch im deutschsprachigen Raum weit verbreitet) bezeichnet die vermehrte Ausschüttung von proinflammatorischen Zytokinen und damit verbundenen chronischen Erkrankungen bei älteren Menschen.

Zelluläre Seneszenz

Der Prozess, der eintritt, wenn normale Zellen aufhören, sich zu teilen, und anfangen, entzündliche Moleküle freizusetzen, manchmal verursacht durch Telomerverkürzung, DNA-Schäden oder epigenomisches Rauschen. Trotz ihres scheinbaren "Zombie"-Zustands bleiben seneszente Zellen lebendig und schädigen benachbarte Zellen mit ihren entzündlichen Sekreten.

Sirtuin

Enzyme, die die Langlebigkeit steuern: Sie sind in Organismen von der Hefe bis zum Menschen zu finden und benötigen NAD, um zu funktionieren. Sie entfernen Acetyl- und Acylgruppen von Proteinen, um sie anzuweisen, die Zellen vor Widrigkeiten, Krankheit und Tod zu schützen. Beim Fasten oder bei sportlicher Betätigung steigen die Sirtuin- und NAD-Spiegel an, was erklären könnte, warum diese Aktivitäten gesund sind. Die SIRT-Gene (Sir2-Homologe 1 bis 7), die nach dem SIR2-Gen in der Hefe benannt sind, spielen bei Säugetieren eine Schlüsselrolle beim Schutz vor Krankheiten und Verfall.

Zum Glossar