Science.News
Jul 1, 2024
AirPods als Hörgeräte
Forscher des Taipei Veterans General Hospital in Taiwan untersuchten die elektroakustischen Eigenschaften herkömmlicher Hörgeräte und verglichen sie mit den AirPods Pro, die mit einem Smartphone verbunden waren. Die Forscher testeten die Leistung der AirPods Pro bei Erwachsenen mit leichtem bis mittlerem Hörverlust und kamen zu dem Ergebnis, dass die AirPods Pro gut genug sind, um als kompetentes "persönliches Hörverstärkungsprodukt" angesehen zu werden. Das wirft die Frage auf: Könnten Ohrstöpsel und Smartphones eine kostengünstige Lösung sein, um Hörhilfen für die breite Masse anzubieten? Die Forscher weisen darauf hin, dass klinische Studien erforderlich sind, um Fragen der Sicherheit und Wirksamkeit zu untersuchen, aber die Studie ist vielversprechend. Zum einen gibt es einen enorm wachsenden Bedarf – es wird erwartet, dass sich die Zahl der Menschen mit Hörverlust in den nächsten 40 Jahren verdoppeln wird. Zum anderen ist das Tragen von Hörgeräten nach wie vor mit einem sozialen Stigma behaftet, während das Tragen von Ohrstöpseln, selbst den ganzen Tag über, fast normal ist.
Quelle
Lin, H. Y. H., Lai, H. S., Huang, C. Y., Chen, C. H., Wu, S. L., Chu, Y. C., Chen, Y. F., Lai, Y. H. & Cheng, Y. F. (2022). Smartphone-bundled earphones as personal sound amplification products in adults with sensorineural hearing loss. iScience, 105436. https://doi.org/10.1016/j.isci.2022.105436