Science.News
Jul 1, 2024
Konsum von ultraverarbeiteten Lebensmitteln in Verbindung mit kognitivem Abbau
Eine Umfrage unter 10.775 ethnisch gemischten erwachsenen Männern und Frauen, die in sechs brasilianischen Städten im öffentlichen Dienst arbeiten, zeigt, dass der Verzehr von mehr ultraverarbeiteten Lebensmitteln mit einem stärkeren kognitiven Abbau verbunden ist. Die Untersuchung, die Teil der brasilianischen Längsschnittstudie zur Gesundheit Erwachsener ist, wurde von Forschern der Medizinischen Fakultät der Universität São Paulo geleitet. Im Vergleich zu den Personen, die die geringste Menge an ultraverarbeiteten Lebensmitteln zu sich nahmen (0-20 Prozent ihrer täglichen Kalorien), zeigten die Studienteilnehmer, die mehr aßen, über einen Zeitraum von 6-10 Jahren eine um 28 Prozent schnellere Rate des globalen kognitiven Rückgangs und eine um 25 Prozent schnellere Rate des Rückgangs der exekutiven Funktionen. Die Einschränkung des Konsums von ultraverarbeiteten Lebensmitteln, insbesondere bei Erwachsenen mittleren Alters, könnte ein wirksames Mittel sein, um den kognitiven Abbau zu verhindern, schreiben die Forscher.
Quelle
Gomes Gonçalves, N., Vidal Ferreira, N., Khandpur, N., Martinez Steele, E., Bertazzi Levy, R., Andrade Lotufo, P., Bensenor, I. M., Caramelli, P., Alvim de Matos, S. M., Marchioni, D. M. & Suemoto, C. K. (2022). Association Between Consumption of Ultraprocessed Foods and Cognitive Decline. JAMA Neurology. https://doi.org/10.1001/jamaneurol.2022.4397