Science.News
1.7.2024

©

Science.News
Jul 1, 2024

Mithilfe künstlicher viraler Vektoren lassen sich große Nutzlasten in menschliche Zellen einschleusen

Venigalla B. Rao, PhD, erforscht seit mehr als vier Jahrzehnten Bakteriophagen, meist in kleinen Labors mit begrenztem Personal und Finanzmitteln. In einer neuen Studie, die in Nature Communications veröffentlicht wurde, zeigen Rao und sein Team, wie man künstliche virale Vektoren (AVVs) mit Hilfe einer Fließbandtechnik konstruiert, die den Transport großer biomolekularer Nutzlasten ermöglicht, wie 171 Kilobasen DNA, Tausende von Proteinmolekülen und RNAs.

Quelle

Zhu, J., Batra, H., Ananthaswamy, N., Mahalingam, M., Tao, P., Wu, X., Guo, W., Fokine, A. & Rao, V. B. (2023). Design of bacteriophage T4-based artificial viral vectors for human genome remodeling. PubMed, 14(1), 2928. https://doi.org/10.1038/s41467-023-38364-1

Weitere News