Science.News
Jul 1, 2024
Warum der Körper nach fettigen Lebensmitteln verlangt
Angesichts der aktuellen Epidemie von Fettleibigkeit und Stoffwechselstörungen stellt sich die Frage: Warum sehnen wir uns nach fettigen und zuckerhaltigen Lebensmitteln? Neue Forschungsergebnisse könnten die Antwort liefern. Wissenschaftler des Zuckerman-Instituts der Columbia University haben "eine völlig neue Verbindung zwischen dem Darm und dem Gehirn entschlüsselt, die unser Verlangen nach Fett antreibt". Die Studie ergab, dass bei Mäusen "Fett, das in den Darm gelangt, ein Signal auslöst", das dann "das Verlangen nach fetthaltigen Lebensmitteln antreibt." Dr. Charles Zuker, Professor für Biochemie und molekulare Biophysik und für Neurowissenschaften, erklärt, dass "die Zunge unserem Gehirn sagt, was wir mögen, z. B. Dinge, die süß, salzig oder fettig schmecken... Der Darm hingegen sagt unserem Gehirn, was wir wollen, was wir brauchen." Da die Wissenschaftler diese Verbindung zwischen dem Darm und dem Gehirn kennen, erforschten sie, wie man dieses Signal stören kann. Mit Hilfe eines Medikaments gelang es ihnen, die Signalübertragung zu unterbrechen, was "neue Strategien zur Veränderung der Reaktion des Gehirns auf Fett und möglicherweise auch des Verhaltens gegenüber Nahrungsmitteln bieten könnte."
Quelle
Li, M., Tan, H. E., Lu, Z., Tsang, K. S., Chung, A. J. & Zuker, C. S. (2022, 7. September). Gut-Brain Circuits for Fat Preference. Nature. https://doi.org/10.1038/s41586-022-05266-z